Praxisnachrichten
COVID-19-Schutzgesetz: FFP2 -Maskenpflicht in Arztpraxen bundesweit vorgeschrieben
Am 31.03.2023 bleibt unser Diabetes Zentrum aufgrund der Qurtalsabrechnung geschlossen. Ab dem 03.04.2023 sind wir wieder gewohnt für Sie da.
Coronavirus SARS-CoV-2
Der Praxisbetrieb findet unter Einhaltung der Hygienemaßnahmen und Abstandsregeln wie gewohnt statt.
Um die Dichte der Menschen in der Praxis zu verringern, bitten wir Angehörige oder Begleitpersonen die Praxis nicht zu betreten.
Wir sind bemüht Ihre Wartezeit in unserer Praxis so kurz wie möglich zu gestalten, damit Sie keinen engen Kontakt zu anderen Patienten haben.
Bei Erkältungssymptomen, wie z.B. Schnupfen, Halsschmerzen, Fieber, Husten, Atemnot kommen Sie bitte nicht in die Praxis, sondern kontaktieren Sie telefonisch Ihren Hausarzt oder den ärztlichen Notdienst unter 116 117.
16.Oktober 2020
Unser Zentrum wurde mit dem höchsten Qualitätssiegel ausgezeichnet.
Für die hohe Qualifikation der Mitarbeiter und die Erfüllung zahlreicher diabetesspezifischen Leistungsmerkmale sowie ein klar definiertes Behandlungsmanagement hat unser Zentrum das Siegel „Zertifiziertes Diabeteszentrum Diabetologikum DDG“ von der Deutschen Diabetes Gesellschaft (DDG) erhalten. Die DDG zeichnet damit Einrichtungen aus, die eine hohe Qualität in der Diabetesbehandlung bieten. Dazu gehört auch, dass das gesamte Diabetesteam jährlich eine Vielzahl von Patienten mit Diabetes betreut und so die nötige Erfahrung für die zuverlässige Diagnose, die optimale Diabeteseinstellung, Patientenschulung und Behandlung sammeln. Das Siegel gilt für drei Jahre, dann muss unsere Praxis erneut nachweisen, dass sie die strengen Kriterien der DDG erfüllt.
Bitte zum Termin mitbringen
- Versichertenkarte
- bei Patienten mit Typ 2 Diabetes zusätzlich Überweisungsschein vom Hausarzt für jedes Quartal notwendig
- Bestätigung über Teilnahme an Behandlungsprogramm DMP Diabetes mellitus bei Patienten mit Typ 2 Diabetes
- Aktuellen Medikamentenplan
- Vorbefunde (Arztberichte, Augenarztbefund, Laborbefunde)
- Gesundheitspass Diabetes (falls vorhanden)
- Blutzuckermessgerät (falls vorhanden)
- Blutzuckertagebuch (oder andere elektronische Dokumentation der Blutzuckerwerte)
- Insulinpen (falls vorhanden)
- CGM Lesegerät (falls vorhanden, z.B. Freestyle Libre, DexCom etc.)
- Dolmetscher (falls erforderlich)
Rezeptbestellung
Um die Wartezeit an der Rezeption zu reduzieren, können Sie Ihre Dauermedikation telefonisch bestellen.
Sie können Rezepte auch per E-Mail über info@diabetes-zentrum-essen.de bestellen. Voraussetzung dafür ist, dass bereits die Krankenversichertenkarte in der Praxis eingelesen ist. Bei Ihrer Rezeptbestellung per E-Mail notieren Sie bitte, ob die Bestellung abgeholt oder per Post versendet werden soll.
Weiterhin benötigen wir bei Patienten mit Typ 2 Diabetes jedes Quartal grundsätzlich eine Überweisung des Hausarztes.
Aus organisatorischen Gründen bitten wir darum, Rezepte einen Tag vor der Abholung anzufordern.
Notfall ausserhalb unserer Sprechzeiten
Unter der bundesweit einheitlichen Rufnummer 116 117 erreichen Sie den ärztlichen Bereitschaftsdienst.
Überall in Deutschland sind niedergelassene Ärzte im Einsatz, die Patienten in dringenden medizinischen Fällen ambulant behandeln – auch nachts, an Wochenenden und an Feiertagen.
Die Nummer funktioniert ohne Vorwahl, gilt deutschlandweit und ist kostenlos – egal ob Sie von zu Hause oder mit dem Mobiltelefon anrufen.